
Ausbau und Modernisierung der Bahninfrastruktur unbestritten
Ein Überblick über die Sommersession 2019 von SP-Nationalrätin Claudia Friedl.
Aktuelles
Petitionen und Referenden
Abstimmungsparolen 18. Mai 2025
Wofür wir stehen
Partei
Parteistrukturen und Gremien
Sozialdemokratische Bewegung
Ein Überblick über die Sommersession 2019 von SP-Nationalrätin Claudia Friedl.
…und wer sie verniedlicht, aussitzt oder schlicht leugnet! SP und Grüne publizieren am Tag der Klimadebatte vom 13. Juni 2019 im St.Galler Kantonsrat hier die Ergebnisse der Abstimmungen.
Am 14. Juni 2019 ist nationaler Frauenstreiktag. Ein Tag, mit welchem die Gleichberechtigung von Frau und Mann auf allen Ebenen und insbesondere in der Arbeitswelt vorangetrieben werden soll. Anlass, auch
Bahnpolitisch ist St.Gallen voll im Umbruch. Im positiven Sinne. Einiges ist erreicht. Aber es bleibt noch viel zu tun. Von Ständerat Paul Rechsteiner, St.Gallen.
SP und Grüne sind masslos von der mehrheitlich bürgerlichen Regierung enttäuscht: Für sämtliche bislang beantwortete Vorstösse, die konkrete Taten fordern, empfiehlt die Regierung Nichteintreten. Dass die Regierung derart wenig Einsicht
Mehr Menschen sollen wieder von der Individuellen Prämienverbilligung IPV profitieren. In den letzten Jahren wurde diesem Korrektiv zu den ständig steigenden Gesundheitskosten die dringend nötigen Mittel entzogen. Mit dem Steuerkompromiss
Die SP ist sehr erfreut über die beiden Ja zu den eidgenössischen Vorlagen. Das Ja zur STAF ist ein historischer Erfolg der SP. Jahrelang hat die SP dafür gekämpft, die
Für viele Haushalte sind die Krankenkassenprämien zu einer unerträglichen Last geworden. Im Kanton St.Gallen müssen Familien bis zu 20% ihres verfügbaren Einkommens für die Krankenkassenprämie aufwenden. Erst dann haben sie
Die SP wird bei den Nationalen Wahlen im Herbst die rechte Mehrheit brechen. Der Kanton St.Gallen spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die Bevölkerung will die Altersvorsorge stärken und die Renten sichern. Diese Argumente sind zentral für die Zustimmung zur AHV-Steuervorlage, wie die erste Welle der Tamedia-Abstimmungsumfrage zum 19. Mai deutlich zeigt.
Eine spannende Session geht zu Ende. Sie war geprägt von vielen Geschäften aus der Kommission für Soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK), in denen ich in fast allen mit Voten präsent
Die Staatsrechnung des Kantons St.Gallen schliesst gegenüber Budget um 195,9 Mio. Franken besser ab. Wir sind uns das ja gewohnt: Der Finanzdirektor hält bei der Budgetierung den Druck auf den
Sozialdemokratische Partei Kanton St. Gallen
Zwinglistrasse 3
Postfach
9001 St.Gallen
info@sp-sg.ch
071 222 45 85
Anmelden und keine News mehr verpassen: